Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Meussen, liebe Anwesende!

Die Älteren unter uns werden sich noch an die Zeit erinnern, als der erhobene Daumen bedeutete: Gut gemacht, weiter so!
Ist lange her und damals hieß der Landesvater Caesar, regierte seine Untertanen noch von Rom aus und nicht wie Arminius heute aus dem närrischen Düsseldorf.
In der Neuzeit ist allerdings die Gefahr relativ groß, dass der erhobene Daumen letztendlich nur signalisiert, dass die Daumenschrauben fester angezogen werden sollen.
Denn genau das ist uns im zurückliegenden Haushalts-jahr widerfahren. Die Stadt Haltern erfüllt seit 2013 alle ihr im Stärkungspakt auferlegten Frondienste, spart in allen Bereichen und presst aus ihrem Volk heraus, was gerade noch vertretbar ist.

Jahr für Jahr überschüttet man uns dafür aus Münster mit Lob, erhebt uns zum Musterschüler und dann, nach mehr als drei Jahren, überrascht uns unser Lehnsherr damit, dass die vereinbarte, bzw. bis dahin nie in Frage gestellte Konsolidierungsbeihilfe von heute auf morgen so nicht mehr fließen soll.

doppelkopfturnier 2017Auch in diesem Jahr war das traditionelle Doppelkopfturnier der WGH gut besucht. Auch viele Stammspieler waren wiederum dabei.

Gespielt wurde bis kurz nach 24.00 Uhr. Danach erfolgte unmittelbar die Siegerehrung.

Sieger wurde Wolfgang Stephan mit ausgewöhnlichen 193 Punkten. Zweiter wurde Christian Baumeister, Dritter wurde (durch Losentscheid) Walter Wiethoff.

WGH besichtigt QuarzwerkeMitglieder der WGH statteten der Firma Quarzwerke GmbH in Sythen einen Besuch ab. Der Werkleiter, Herr Gerling, nahm, bei wunderschönem Herbstwetter, die äußerst interessante Führung durch das Werk vor und erläuterte die Sandgewinnung vom Abbau am Silbersee I, über Klassierung und Trocknung, bis zur Verladung auf LKW und Bahn

Einrichtung von extrabreiten ParkplätzenDie WGH hat beantragt, extrabreite Parklätze für Schwangere und Mitbürger/innen mit körperlichen Einschränkungen einzurichten.

In unserer Stadt sind viele Mitbürger/innen auf einen PKW angewiesen, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Zu diesem Personenkreis gehören neben Schwangeren auch viele ältere Menschen, die zwar bewegungseingeschränkte sind, aber keinen Anspruch auf einen Behinderten-Parkausweis haben.

Renaturierung der Lippe in AhsenDieses Jahr fuhren die Mitglieder der WGH mit dem Fahrrad bei schönen Sonnenschein von Haltern nach Ahsen zum Haus Vogelsang. Dort wurden wir von Herrn Sanders, dem Baustellenleiter der Bauüberwachung, umfassend und kompetent über die geplanten Baumaßnahmen zur Entfesselung der Lippe im Bereich Ahsen informiert.

Bei der anschließenden Begehung der Baustelle konnten wir den aktuellen Stand der Arbeiten besichtigen. Die bisher durchgeführten Maßnahmen ließen erahnen, welch eine wunderbare Landschaft dort entstehen wird.

Windkraft LippramsdorfDie WGH begrüßt die Aussagen im Koalitionsvertrag von CDU / FDP NRW. Nach jahrelangem zügellosem und umweltzerstörerischem Ausbau der Windenergie sollen jetzt wieder die Bedürfnisse der Bürger stärker berücksichtigt werden. 1500m Abstand zur Wohnbebauung und Rücknahme der Privilegierung von Windkraftanlagen im Wald sind die zentralen Aussagen des Vertrages.

Wir hoffen, dass dies so schnell wie möglich umgesetzt wird, um Haltern am See eine weitere Belastung durch Windräder zu ersparen. Haltern am See hat bereits mehr als genug zur sog. Energiewende beigetragen. Die Belastung der Bürger und der Natur ist bereits unverhältnismäßig hoch.

Beseitigung einer GefahrenstelleDie WGH beantragt, dass die Einmündung des ehemaligen, sich auf dem Bürgersteig befindlichen Fahrradweges Nordwall, zurückgebaut wird.

Dadurch soll eine permanente Gefahrenstelle für Rad- und Autofahrer beseitigt werden.

Antrag ansehen:

pdf.png

Willi LütkeDie WählerGemeinschaft Haltern ehrt ihr Mitglied Willi Lütke zur fünfzigjährigen Mitgliedschaft in der WGH, deren Vorsitzender er von 1992 bis 1994 war.

Willi Lütke gestaltete als Stadtrat von 1979 bis 1999 die Politik in Haltern mit. Seine fachlichen Schwerpunkte lagen im Sozial- und im Verkehrsausschuss, denen er viele Jahre angehörte. Die WGH schätzt auch heute noch sein Engagement und seinen wertvollen Rat.

Ostereieraktion 2017Auch in diesem Jahr setzte die WGH einen langen Brauch fort und verteilte bunte Ostereier in den Kindergärten der Stadt Haltern am See. Der Fraktionsvorsitzende Ludwig Deitermann war in diesem Jahr Gast im Kindergarten St. Sixtus.

Er fühlte sich sichtlich wohl zwischen all den fröhlichen Kindern. Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern noch schöne Ostertage und eine lustige Ferienzeit

Vorstandswahl bei der WGHDie Mitgliederversammlung wählte ihren kompletten Vorstand neu. Dr. Hans-Ulrich Mast wurde zum neuen Vorsitzenden wiedergewählt.

Schriftführerin wurde Marlies Breuer, Pressesprecher Dr. Heinz-Werner Vißmann, Kassierer Karl-Heinz Boermann. Der Fraktionsvorsitzende Ludwig Deitermann gehört ebenfalls zum Vorstand der Wählergemeinschaft Haltern.

Neuer Kassenprüfer wurde Thomas Thies.

Willi Lütke wurde für seine 50jährige Mitgliedschaft geehrt.

 Dr.-Conrads-Str. 1
 45721 Haltern am See

 Email: info@wgh-haltern.de
 Fon: + 171 - 75 94 843

Cookies

WGH Mitgliedschaft

© Copyright 2025 . All rights reserved Webwork by: TRS

Search