Ludwig Deitermann

Ludwig DeitermannFraktionsvorsitzender

selbstständiger Immobilienmakler

Mitglied in der WGH seit 1982

Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, zwei Söhne und drei Enkelkinder.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Doppelkopf und interessiere mich für Fußball

Vereine & Ehrenamtliche Tätigkeiten
Concordia Flaesheim, Heimatverein, THW-Unterstützungsverein, Haltern aktiv

Meine Ziele für Haltern
Ich setze mich ein für den Erhalt unserer einzigartigen Landschaft, da wo es noch möglich ist.

Warum bin ich Mitglied in der WGH
weil ich Politik in Haltern am See mitgestalten will und als Bürger dieser Stadt Verantwortung übernehmen will.

 

 

Maria Elisabeth (Marlies) Breuer

Marlies BreuerStellvertretende Fraktionvorsitzende

Stellvertr. Fraktionsvorsitzende
Stellvertr. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Stellvertr. Mitglied im Wahlausschuss
Stellvertr. Mitglied im Schul-, Sport- und Kulturausschuss Stellvertr. Mitglied im Bau- und Digitalisierungsausschuss Stellvertr. Mitglied im Ausschuss für Generationen und Soziales Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Haltern

Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter, zwei Schwiegersöhne und drei Enkelinnen.

Ich bin verheiratet, habe 2 Töchter, 2 Schwiegersöhne und 3 Enkelinnen

Vereine und ehrenamtliche Tätigkeit
- Vorstand im Verein für Altertumskunde und Heimatpflege
- Vorstand im Förderverein „Freunde der Bücherei"
- Vorstand im Förderverein „Römermuseum" Knappenverein
- ATV Haltern

Motto
Keine Fehler machen nur Menschen, die nichts tun

Warum bin ich Mitglied der WGH
Ich möchte vernünftige und nicht parteipolitische Entscheidungen zum Wohl unserer Stadt erreichen. Die WGH ist, wie schon der Name sagt, nur für die Stadt Haltern verantwortlich. Unsere Entscheidungen unterliegen keinem Fraktionszwang, fallen aber nach Möglichkeit einheitlich aus. Jeder von uns wird nur dem zustimmen, was er/sie für sich verantworten kann.

Meine Ziele für Haltern am See
- Erhaltung unserer lebens- und liebenswerten Stadt. Dazu gehören Musikschule, Bücherei, Sportanlagen, erschwingliche Grundstücke für junge Familien, dazu gehören Kindergartenplätze und ein gutes Schulsystem
- Erhaltung unserer abwechslungsreichen Landschaft, besonders der Seen und Wälder rund um unsere Stadt

 


Dr. Hans-Ulrich Mast

Dr. Hans-Ulrich MastVorsitzender der Wählergemeinschaft Halten e.V.
Mitglied im Bau- und Digitalisierungsausschuss
Mitglied im Wahlausschuss
Stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Stellv. Mitglied im Ausschuss für Generationen und Soziales
Stellv. Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss
Stellv. Mitglied im Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss
Stellv. Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Haltern am See GmbH
Stellv. Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Haltern am See

 
 
 

Dr. Heinz-Werner Vißmann

Mitglied in verschiedenen Ausschüssen

Meine Ziele
Moderate Stadt- und Dorfentwicklung mit münsterländer Flair, Beschleunigung der Digitalisierung in Schulen und Verwaltung, aktive Wirtschaftsförderung, keine weiteren Windräder in Haltern am See, schon gar nicht im Wald, umweltverträgliche Steuerung der Touristenströme, Unterstützung der Photovoltaik-Initiative.

 

 

Zum Seitenanfang