Für ein lebenswertes Münsterland – gegen den maßlosen Ausbau der Windenenergie
Dem Münsterland steht ein beispielloser Eingriff in Natur und Landschaft bevor: Im Zuge der „Energiewende“ planen fast alle Gemeinden die massive Ausweitung von Flächen für Windenenergie. Mittelfristig ist mit dem Bau von mehreren hundert neuen Windkraftanlagen zu rechnen. Wir – Bürgerinitiativen aus dem gesamten Münsterland – wollen dies nicht tatenlos hinnehmen:
Denn der flächendeckende Ausbau der Windkraft
- beschädigt die gewachsene münsterländische Parklandschaft mit ihren Feldern, Hecken, Waldstücken und Bachläufen; er bedroht die einheimische Fauna, vor allem Vögel und Fledermäuse,
- beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen durch Lärm und Schattenwurf,
- gefährdet den Tourismus, einen wichtigen Wirtschaftszweig im Münsterland mit 3,54 Mio. Übernachtungen 2013,
- zerstört das Münsterland als Lebensraum, in dem Menschen in einer intakten Kulturlandschaft leben können,
- führt zu einer Explosion der Strompreise, ohne dass der CO2-Ausstoß in Deutschland derzeit nennenswert sinkt.
Daher fordern wir:
- den maßlosen Ausbau der Windkraft im Münsterland (Neubau von Anlagen und Repowering alter Anlagen) zu stoppen,
- Rücksicht auf Natur, Landschaft und Anwohner zu nehmen. Wir fordern einen Mindestabstand des 10fachen der Gesamthöhe einer Anlage zur angrenzenden Wohnbebauung.
- den Gemeinden die Planungshoheit zu belassen und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort an allen Planungen zu beteiligen.