Das Aktionsbündnis hat in einem offenen Brief alle Kreistagsabgeordneten des Kreises Coesfeld sowie Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und alle involvierten Institutionen angeschrieben und auf die Konflikte aus Sicht der Bürger bei der Variantenauswahl für die K8n hingewiesen.
Die Anregungen wurden aufgenommen und das Aktionsbündnis zu einer sachlichen Diskussion vor Ort vom Bau- und Verkehrsausschuss eingeladen. Dort konnten wir alle Argumente, die aus unserer Sicht relevant sind, vorbringen. Dem Ausschuss fiel die Stille am Alten Postweg auf. Dies fände man nicht mehr sehr oft im Münsterland. Der hohe Erholungswert dieses Landstriches für die Bevölkerung wurde sehr wohl gesehen. Im Abwägungsprozess wird dieser Tatsache ein hoher Stellenwert zukommen.
Wir alle können nun hoffen, dass die folgenden Diskussionen zur Streichung der Variante 3 durch den Wald am Munitionsdepot vorbei führen wird.
Das Aktionsbündnis tritt weiter für die sogenannte modifizierte Nullvariante ein. Diese sieht im Wesentlichen den Ausbau der bereits vorhandenen Kökelsumer Straße vor. Die Konflikte im Bereich der Füchteler Mühle sieht das Bündnis als generell lösbar an.
Die WGH sagt dem Ausschuss für die offene, bürgernahe Diskussion Danke und hofft auf eine Ablehnung der Variante 3. Diese Variante würde nicht nur die Umwelt unverhältnismäßig belasten , sondern auch zu einer starken Verlärmung der B58 im Bereich von Hullern führen.