Rund um Haltern

Fragen:
Wie steht die WGH Haltern am See zum Ausbau der Stadtmühlenbucht?
Wie sollen und können in Haltern am See die erneuerbaren Energien vorangebracht werden?
Das Verkehrsaufkommen in Haltern steigt. Viele Autofahrer wählen Schleichwege durch Wohngebiete. Wie wollen Sie das Problem lösen?
Wo sollen neue Gewerbeflächen entstehen – in der freien Landschaft oder auf alten Brachflächen, z.B. südlich des Bahnhofs?
Halten Sie das derzeitige Angebot in der Jugendarbeit und für junge Erwachsene für ausreichend?

(Hinweis: max. 1000 Zeichen je Antwort)

Weiterlesen: Fragen der Lokallust Haltern

Am 07.05.2014 erschien eine Zusammenfassung der Stellungnahme der WGH Fraktion zum Verkauf eines städtischen Grundstückes an den Verein LiNa e.V.

Die WGH ist der Auffassung, dass ein Preisnachlass für eine Stärkungspakt-Gemeinde wirtschaftlich nicht zu verantworten ist, zumal eine Gefährdung des gesamten Projektes nicht anzunehmen ist. Die Einnahmen aus dem Grundstück werden an anderer Stelle dringend gebraucht.

Weiterlesen: LiNa: WGH sieht erneuten Handlungsbedarf

Die WGH verzichtet in diesem Wahlkampf auf aufwendige Werbemittel und Plakatierungen. Angesichts der desolaten finanziellen Situation der Stadt Haltern am See sind wir der Meinung, dass andererseits die Politik aus Eigennutz nicht immense Kosten verursachen darf. Wir beschränken uns daher auf das absolut Notwendige, um unsere Wähler über unsere Ziele zu informieren und neue Wähler zu gewinnen.

Das gegenüber anderen Wahlkämpfen eingesparte Geld spendet die WGH der Jugendwerkstatt in Haltern. Wir versprechen unseren Wählern, dass wir in der zukünftigen politischen Arbeit ebenso sorgsam mit dem Geld der Bürger umgehen werden, wie jetzt im Wahlkampf.

Weiterlesen: WGH vermeidet hohe Wahlkampfkosten

(Straßenneubau zwischen Olfen und Hullern)
Mitglieder des Aktionsbündnisses stellten zwei Informationstafeln am Alten Postweg auf.

Weiterlesen: WGH unterstützt Protestaktion des Aktionsbündnisses gegen K8n

WGH Scheckübergabe Radstation Haltern

Die WGH hatte angekündigt, Einsparungen bei der Wahl-Plakatierung, sowie Bürgerspenden bei ihren diversen Wahlveranstaltungen an die Jugendwerkstatt für Ausbildungsplätze im Bereich der Radstation zu spenden.

Weiterlesen: WGH Scheckübergabe an Radstation

Bürgerfrühstück

Die Einnahmen des zweiten Bürgerfrühstücks der Wählergemeinschaft Haltern in Höhe von 200 Euro, wurden an Frau Neuberth, der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes des Kinderschutzbundes übergeben.

Weiterlesen: Bürgerfrühstück

WGH Doppelkopf-Turnier

Am 31.10.2014 ist es wieder soweit. Die WGH veranstaltet ihr 13. Doppelkopf-Turnier für alle Halterner Doppelkopf-Fans. Gespielt wird wie immer im Alten Gasthaus Döbber an der Lippstraße. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.

Weiterlesen: WGH Doppelkopf-Turnier

Ein starkes Team – die neuen Ratsmitglieder der WGH

Johannes Föcker, Marlies Breuer und Ludwig Deitermann sind die neuen Ratsmitglieder der WählerGemeinschaft Haltern. Das erfahrene Team ist sehr motiviert, sich für die Menschen der Stadt Haltern am See einzusetzen.

Weiterlesen: Die Ratsmitglieder der WGH

WGH fordert mehr Bürgerbeteiligung bei der Planung der Stadtmühlenbucht

Am 29. April hat die WGH schriftlich die Bitte einer Bürgerbeteiligung beim Bürgermeister Klimpel eingereicht. Eine frühzeitige Beteiligung der Bürger bei gravierenden Veränderungen im Halterner Stadtgebiet sollte zukünftig Standard werden.

Weiterlesen: Bürgerbeteiligung Stadtmühlenbucht

Seite 7 von 7

Zum Seitenanfang