Kategorie: Stadt und Ökologie
Stellungnahme Windrad Lippramsdorf
Detlef Berkels nimmt Stellung im WDR
Jetzt ist es so weit. Die erste 200m hohe Windindustrieanlage wurde im Halterner Landschaftsschutzgebiet errichtet. Kilometerweit sichtbar steht sie für den Anfang einer permanent fortschreitenden Zerstörung der Halterner Landschaft. Wenn weitere ca. 12 -14 Anlagen in Haltern gebaut werden sollen, wird unsere Stadt nicht mehr wieder zu erkennen sein. Die Grüne Lunge des Ruhrgebiets wird aufhören zu atmen, Wälder gerodet, Landschaftsschutzgebiete zerstört und Haltern in ein gigantisches Industriegebiet verwandelt worden sein. Industrie darf in Haltern aufgrund seiner bedeutenden landschaftlichen Funktion nicht angesiedelt werden. Oder zählen gigantische Windräder nicht zu Industrieanlagen, ebenso wie der Flächenverbrauch durch Windräder nicht in die Statistik für den Flächenverbrauch in NRW eingehen.
Die vielfach zitierte regionale Wertschöpfung findet nicht statt. Am Bau dieser und anderer Anlagen sind im wesentlichen Firmen beteiligt, die nicht in Haltern ansässig sind. Ob nennenswert Gewerbesteuer fließen wird, wird man in den folgenden Jahren sehen. Viele Gemeinden, die ebenfalls auf Windkraft gesetzt haben, wurden enttäuscht. Aus Erfahrung, gewonnen aus dem Betrieb von 26000 Windrädern, ist bekannt, dass ca. 2% der Gewinne in der Gemeinde bleiben können. Sollen wir für 2% unsere Landschaft verkaufen? Ca. 2000 Halterner Familien müssen über die EEG Abgabe die Gewinne eines Windrades aufbringen. Ist das noch sozial?
Die WGH fordert aus Gründen des Landschaftsschutzes eine Höhenbeschränkung sowie eine Abstandsregelung zu Wohngebäuden von der 10fachen Höhe der Windindustrieanlage ( Bayern und Brandenburg haben die Notwendigkeit des Schutzes der Bürger erkannt und wollen die 1oH Regelung einführen). Windräder im Wald und Landschaftsschutzgebieten lehnen wir entschieden ab.
Detlef Berkels hat die Position der WGH in einem Interview mit dem WDR bekräftigt.
Die WGH hat hierzu in der Halterner Zeitung am 07.08. 2014 Stellung genommen.
